Als NFT wird eine 70-Jährige Negativkopie der persönlich signierten Fotografie von Mustafa Kemal Atatürk verkauft.
Die Geschichte der signierten Fotografie
Der Held der Schlacht von Gallipoli Mustafa Kemal Pascha, war grade von seiner Staatsreise, mit dem damals noch Thronfolger Sultan Vahdettin, aus Deutschland zurückgekehrt.
Während diesem Staatsbesuch wurde bei der Vorstellung des Komitees, als Kaiser Wilhelm der II. Mustafa Kemal sah und ihn mit 16. Armeekorpus, Anafartalar ansprach, bekannt, dass der Kaiser ihn bezüglich seines Erfolges kannte.
Der Journalist Rusen Esref (Ünaydin) stellte fest, dass europäische Journalisten über große Kriege und erfolgreiche Kommandeure berichten, dies Jedoch in Istanbul nicht üblich war. Kurze Zeit nach dem er Mustafa Kemal Pascha kennenlernte wollte er unbedingt eine Reportage.
Nach seiner Rückreise lud Mustafa Kemal Pascha den Journalisten Rusen Esref zu seinem Wohnsitz in Besiktas/Istanbul.
Rusen Esref war sehr aufgeregt, es war seine erste Reportage und dies mir einem großem Kommandeur.
Die Reportage dauerte vom 24.03.1918 bis zum 28.03.1918 und wurde in einer spezial „Gallipoli“ Ausgabe der „Yeni 1 Mecmua“ Zeitung veröffentlicht, sodass Mustafa Kemal Paschas Visionen und militärische Erfolge erstmals einer großen Masse dargestellt wurden.
Zwei Monate nach der Reportage am 24.05.1918, einen Tag vor seiner Reiser nach Wien zur Behandlung seines Nierenleidens, schenkte Mustafa Kemal Pascha Rusen Esref (Ünaydin) sein signiertes Foto.
Später besuchte Mustafa Kemal Atatürk zusammen mit Ismet Inönü Rusen Esref und war gerührt als er sein Foto sah.
Rusen Esref erzählte das er seine Notiz Ismet Inönü zum lesen gab und sagte; „ druckt dies morgen in der Hakimiyeti-i-Milliyet (Zeitung)“.
In seinem Buch „Atatürkü özleyis“ (zdt. Sehnsucht nach Atatürk) schrieb Rusen Esref, dass die Fotografie 1937 im Dolmabahce Palast ausgestellt wurde und er diese während seiner Aufenthalte als Generalkonsul in Tiran, Athen, Budapest, Rom und London stets mit sich hatte.
24 Mai 1918
Trotz der Herausforderungen rücken wir dem Ruhm entgegen. Ich verdanke dieser Entschlossenheit nicht nur das Engagement, das ich für mein Land empfinde, sondern auch die Jugend, die sich unserer Nation widmet, sowohl gegen Unmoral als auch gegen Empirismus und Suche.
Lieber Ruşen Eşref, ich betrachte Sie als ein natürliches Mitglied von ihnen und schätze Ihre entscheidenden Beiträge Tag für Tag. Ich bin dankbar, Sie als Kandidaten für zukünftige Testamentsvollstrecker kennenzulernen.
M. Kemal
Die Geschichte der Negativ Fotografie
Rusen Esref Ünaydin ging nach seinen Tätigkeiten als Generalsekretär des Präsidenten, Botschafter sowie Abgeordneter der Stadt Afyonkarahisar in den Ruhestand.
In den Jahren zwischen 1950-1956 veröffentlichte er Gedichtsbücher, in dieser Zeit lernte er den ebenfalls Journalist, Schriftsteller und Abgeordneten Osman Atilla kennen. Auf dessen bitten fertigte Rusen Esref eine Kopie der Fotografie Atatürk´s an.
Diese wurde anschließend in Afyonkarahisar in verschiedenen lokalen Zeitungen veröffentlicht.
So wurde es vor 14 Jahren von einem ehemaligen Journalisten an eine jungen verschenkt, sodass es nun als NFT umgewandelt wurde.
Negative können zeitlich verzerrt sein und das Foto kann gelöscht werden. Dank NFT ist es jedoch möglich, diese Negative für immer zu behalten. Darüber hinaus ist die einzige Originalkopie NFT, wenn das Negativbild verschwunden ist.
Was bedeutet NFT?
Ein Non-Fungible Token (NFT) ist ein einmaliges – das heißt hier: „nicht anderweitig ersetzbares“ – kryptografisches Token, das nicht austauschbar, sondern ein Unikat ist. Das Token kann also auch nicht repliziert werden.